- Stufenflexibilität
- Stufenflexibilität,englisch Adjustable Peg [ə'dʒʌstəbl peg], Möglichkeit der fallweisen Änderung der Währungsparität. Ursprünglich wurden im Abkommen über den Internationalen Währungsfonds (IWF) feste Wechselkurse mit Schwankungsbreiten von der jeweiligen Parität von je 1 % nach oben und unten festgelegt. Doch ließ Art. IV des Abkommens stufenweise Änderungen der Währungsparität bei einem »fundamentalen Ungleichgewicht« der Zahlungsbilanz zu. Seit dem Floating und dem In-Kraft-Treten der 2. Änderung des Übereinkommens über den IWF am 1. 4. 1978 haben die Mitgliedländer ein hohes Maß an Freiheit für die konkrete Ausgestaltung der Wechselkursbeziehungen. Im Rahmen des Europäischen Währungssystems, eines Systems fester Wechselkurse mit Bandbreiten, besteht ebenfalls die Möglichkeit zur einvernehmlichen Anpassung der Wechselkurse (Realignment).
Universal-Lexikon. 2012.